• Gesendete Objekte bei Shared Mailbox aktivieren

    Lesedauer: < 1 MinuteMicrosoft Exchange speichert standardmäßig gesendete Objekte in der persönlichen Mailbox des Benutzers, welcher die E-Mail versendet. Vor allem in einem Team ist dieses Verhalten kontraproduktiv, da die Teammitglieder eine Konversation eines Kollegen nicht nachvollziehen können. Mit Exchange 2016 ist es wieder möglich dieses Verhalten einzustellen Ermitteln bzw. Überprüfen der derzeitigen...

    Loading

  • Another Legal Page

    Lesedauer: 2 MinutenThis is only a sample article, you can now start creating your own content. Why Choose KnowAll? KnowAll from HeroThemes is the ultimate Knowledge Base theme for WordPress. It comes pre-packaged with all the tools to setup and manage a successful support center. Reduce support tickets and have happier Customers...

    Loading

  • Hallo Welt!

    Lesedauer: < 1 MinuteWillkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

    Loading

  • Berechtigungen eines freigegebenen Kalenders am Exchange ändern

    Lesedauer: 4 MinutenWir haben etliche Benutzerobjekte im Active Directory angelegt, um deren Kalender für andere Benutzer freizugeben. Man kann einen Kalender zwar prinzipiell über OWA freigeben aber dort können nur die Berechtigungen Frei/Gebucht-Informationen, Frei/Gebucht-Informationen (einschließlich Betreff und Standort) und Alle Informationen vergeben werden, die grundsätzlich allesamt nur lesenden Zugriff auf den Kalender...

    Loading

  • Get-Queue Kommando

    Lesedauer: 2 MinutenBeim Debuggen von Problemen bei der Zustellung von E-Mails sollte man einen Blick in die Mail-Queue der Server werfen. Sollten hier außergewöhnlich viele Mails in einer der Queues angezeigt werden (MessageCount) findet man dort uU auch Hinweise, warum die Mails nicht zugestellt werden können. Um sich Details einer bestimmten Mail-Queue...

    Loading

  • Datenbank Status abfragen

    Lesedauer: 3 MinutenIm Gegensatz zum Database Integrity Check mittels eseutil muss für eine Statusabfrage mit dem Kommando Get-MailboxDatabase die Datenbank nicht offline sein. Hier finden Sie eine Fülle an Informationen wie zB die Grenzwerte pro Postfach, den Datenbankpfad, die Datenbankgröße, die Größe des Whitespace, das Datum des letzten Backups und vieles mehr.:

    Loading

  • ESEUTIL: Datenbank Integritäts-Check

    Lesedauer: 3 MinutenWenn Sie die Integrität eseutil /g <database> und den aktuellen Status eseutil /mh <database> einer Exchange Datenbank überprüfen möchten, müssen Sie zuerst die Datenbank offline schalten. Im ECM wird dieser Vorgang Bereitstellung der Datenbank aufheben genannt, in der PowerShell wird dazu das Kommando Dismount-Database verwendet: Danach können zu zuerst mal...

    Loading