S3 Client-Integration

Lesedauer: < 1 Minute

Auf Grundlage der zuvor eingerichteten experimentellen MinIO-Installation steht nun ein vollständig funktionsfähiger, S3-kompatibler Object Storage Server zur Verfügung. Der nächste Schritt besteht in der Integration von Clients, um den praktischen Zugriff auf gespeicherte Objekte zu ermöglichen. Im Fokus steht dabei die Anbindung unterschiedlicher Betriebssysteme an den bereitgestellten S3-Dienst, exemplarisch unter Linux und Windows. Ziel ist es, verschiedene Integrationsmethoden zu evaluieren – von der Einbindung des Object Stores als Dateisystem über s3fs und rclone bis hin zum Einsatz spezialisierter S3-Clients. Die folgenden Abschnitte zeigen praxisorientierte Ansätze, wie sich ein lokaler S3-Speicher in bestehende Systemumgebungen einbinden und für reale Workflows nutzen lässt.

S3 Zugriff unter Linux

S3 Zugriff unter Windows

Praxisbeispiel: Anwendungsszenario

Loading

Updated on 2. November 2025
Was this article helpful?

Related Articles