• Exchange Server Version abfragen

    Lesedauer: 2 MinutenExchange Server ist recht geizig und hinterhältig, wenn es um die korrekte Versionsnummer geht. An vielen Stellen wo man diese Information zuerst vermuten würde, steht oft eine aber meistens die falsche. Folgendes Kommando zum Beispiel zeigt zwar das installierte CU an (Hier Exchange 2016 CU23) aber nicht den Patchlevel der...

    Loading

  • MySQL: Drop Database

    Lesedauer: 2 MinutenFolgende Prozedur löscht eine MySQL Datenbank und den dazugehörigen Benutzer. Melden Sie sich an Ihrer Datenbank als root an: Finden Sie die Benutzer heraus, die Zugriff auf die Datenbank haben: Finden Sie heraus ob der Benutzer noch zu anderen Datenbanken Zugriff hat: Wenn keine weiteren Abhängigkeiten vorhanden sind, die berücksichtigt...

    Loading

  • Get-MailboxFolderStatistics

    Lesedauer: 2 MinutenVerwenden Sie das Cmdlet Get-MailboxFolderStatistics, um Informationen zu den Ordnern in einem angegebenen Postfach abzurufen, einschließlich der Anzahl und Größe der Elemente im Ordner, des Ordnernamens und der ID sowie weiterer Informationen. Die Ausgabe ist sehr umfangreich und kann entsprechend eingegrenzt werden: FolderPath und FolderSize können zwei Werte sein, mit...

    Loading

  • AdFind Utility

    Lesedauer: 3 MinutenAdFind ist ein mächtiges Utilty von Joe Ware mit dem Objekte im AD ausgelesen werden können. Es hat sich zu einem Standard-Tool für Active Directory Administratoren entwickelt. Ausgestattet mit einem umfangreichen Parameter-Satz lassen sich gezielt bestimmte Werte oder Attribute einzelner oder mehreren Objekten ermitteln. Kürzlich gelöschte Objekte im AD: In...

    Loading

  • Postfach anhand GUID identifizieren

    Lesedauer: 3 MinutenManche Systemmeldung eines Exchange Servers enthalten nur die GUID msExchMailboxGUID des reklamierten Postfachs. Anhand dieser GUID kann das Postfach identifiziert werden. Umgekehrt kann man die GUID eines Postfachs mit dem Get-Mailbox Kommando herausfinden (Zeile 7): Hat man die GUID gibt das Get-MailboxStatistic Kommando uA die Informationen zum Postfach aus dem...

    Loading

  • UNIX File Timestamps

    Lesedauer: 2 MinutenUnix-Dateisysteme speichern eine Reihe von Zeitstempeln für jede Datei. Das bedeutet, dass Sie diese Zeitstempel verwenden können, um herauszufinden, wann auf eine Datei oder ein Verzeichnis zuletzt zugegriffen (von ihr gelesen oder in sie geschrieben), sie geändert (die Zugriffsrechte wurden geändert) oder modifiziert (in sie geschrieben) wurde. Unix Betriebssysteme kennen...

    Loading

  • Sticky Bit - Das etwas andere Recht

    Lesedauer: 3 MinutenDas t-Recht, auch Sticky Bit oder Save Text Bit genannt, wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Verwendung findet das Sticky Bit uA bei Verzeichnissen, um User daran zu hindern, darin fremde Dateien oder Verzeichnisse zu löschen oder umzubenennen, obwohl sie diese ggf lesen, ausführen oder editieren dürfen. Um...

    Loading

  • Autostart von TeamViewer Host aktivieren/deaktivieren

    Lesedauer: < 1 MinuteStandardmäßig wird ein installierter TeamViewer Host auf einem Mac OSX System automatisch gestartet. Möchte man dies verhindern, geben Sie in einer Admin Konsole bitte folgendes Kommando ein: Um den Dienst wieder zu aktivieren, geben Sie folgendes Kommando ein: Starten Sie Ihr System im Anschluss neu.

    Loading

  • Master Boot Record (MBR)

    Lesedauer: 10 MinutenIn BIOS basierten Systemen enthalten die ersten 512 Byte des ersten Sektors einer Festplatte den Master Boot Record. Dieser enthält eine Partitionstabelle, eine Festplattensignatur und ursprünglich einen Bootloader, welcher durch das BIOS geladen und ausgeführt wird. Abgeschlossen wird der MBR mit der MBR Signatur 55AA(16). Der MBR gliedert sich wie folgt:...

    Loading

  • Postfachgröße anzeigen

    Lesedauer: < 1 MinuteFolgendes Kommando zeigt Ihnen die Größe eines Postfachs an:

    Loading