grep (Global Regular Expression Print) grep ist ein sehr nützliches Tool in unixoiden Betriebssystemen, um Zeichenketten in Dateien oder Datenströmen zu suchen und zu filtern....
Unterschiedliche Zeitstempel Unix-Dateisysteme speichern eine Reihe von Zeitstempeln für jede Datei. Das bedeutet, dass Sie diese Zeitstempel verwenden können, um herauszufinden, wann...
Sticky Bit - Das etwas andere Recht Das t-Recht, auch Sticky Bit oder Save Text Bit genannt, wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Verwendung findet...
Command History Konfiguration Die Command History in Linux Shell Umgebungen ist ein sehr nützliches Werkzeug um automatisch eine Dokumentation der ausgeführten Kommandos zu...
Load Average - Systemauslastung In UNIX Systemen liefert das top-Kommando eine Übersicht über die Auslastung des Systems in Echtzeit. Das beinhaltet den aktuellen Speicherbedarf...
Format der Datei /etc/shadow Die Datei /etc/shadow gehört mit den Dateien /etc/passwd und /etc/group zum Benutzerverwaltungssystem. Die Datei /etc/shadow bildet hierbei die Kernkomponente bzgl....
SSH Login mit Public-Keys Aufgabenstellung: Für ein automatisiertes Backup eines Remote-Servers soll eine SSH-Verbindung vom Backup-Server aus aufgebaut werden können, ohne das weder ein Passwort eingegeben werden muss, noch eines im Klartext in einer Konfigurationsdatei hinterlegt werden muss.
Rsync Backup → Btrfs Snapshots Aufgabenstellung: Zu sichern ist ein Ubuntu Server (20.04), der bei einem Online Webhoster steht.