Joplin unterstützt mehrere Cloud-Lösungen für die Synchronisierung von Datenbeständen oder einzelnen Notizbüchern, darunter Nextcloud.
Owncloud wird nicht nativ als Synchronisationsziel unterstützt, kann aber über eine generische WebDAV-URL problemlos angebunden werden.
Nextcloud
Erstellen Sie in Ihrem Nextcloud-Speicher einen Ordner, z.B. Joplin (Case Sensitive), und hängen Sie diesen Ordner an Ihre WebDAV-URL an. Ihre WebDAV-URL finden Sie in Nextcloud links in der Navigation der Dateiübersicht unter Datei-Einstellungen:
An diese URL hängen Sie einfach den Ordner, den Sie dafür vorgesehen haben an:
https://[yournextcloudurl.com]/remote.php/dav/files/pronto/Joplin
In Joplin navigieren Sie zum Menü → Einstellungen (Preferences) → Synchronisation, wählen im Synchronisations Target Nexcloud aus, fügen Ihre vollständige WebDAV-URL ein und hinterlegen Ihre Zugangsdaten:
Owncloud
Für Owncloud gilt im Prinzip die gleiche Vorgehensweise wie für Nextcloud. Erstellen Sie auch hier z.B. einen Ordner Joplin auf Ihrem Owncloud Server. In der Joplin Konfiguration stellen Sie das Synchronisationsziel auf WebDAV und geben Sie die URL in folgendem Format ein:
https://[yourowncloudurl.com]/remote.php/webdav/Joplin
Weitere Gedanken zur Synchronisation
Diese Konfiguration hat einen mehr oder weniger bedeutenden Nachteil. Wird Joplin auf Endgeräten betrieben, auf denen auch der Nextcloud Desktop Client läuft, synchronisiert Joplin die Änderungen über die WebDAV-URL mit dem Nextcloud Server und dieser das Ganze wieder zurück auf die Desktop Clients, wo es einerseits mehr oder weniger sinnlos herumliegt und andererseits die doppelte Synchronisation auch doppelten Traffic verursacht.
![]()

